Das Schemapädagogische Elterntraining (SET©)
Das sogenannte Schemapädagogische Elterntraining (SET©) wurde für Eltern konzipiert, die Kinder
zwischen 0–6 Jahren im eigenen Haushalt erziehen. Es beinhaltet klassische Elemente eines Fachvortrags
wie auch Workshops. Vermittelt werden u.a. Erziehungsmethoden bzw. -haltungen, die aufseiten des
Kindes Empathie, Selbstkompetenzen, Frustrationstoleranz, Emotionskontrolle sowie die Entwicklung
eines positiven Selbstkonzepts fördern sollen. Es ist fachlich mit aktuellen neurowissenschaftlichen,
psychotherapeutischen und kommunikationspsychologischen Erkenntnissen unterfüttert und besteht aus
sieben Themenbereichen:
- Ein Blick in das Gehirn des Kindes (Neurobiologie der ersten Lebensjahre).
- Neuronale Auswirkungen von frühkindlichen Erfahrungen (Entstehung und
potenzielle lebenslange Folgen von subjektiven Selbst- und Fremdwahr-nehmungsmustern/Schemata).
- Erziehungsaufgabe I: Empathisch kommunizieren(Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun,
Grundlagen der Empathie-Entwicklung).
- Erziehungsaufgabe II: Die Selbstwirksamkeit des Kindes fördern (Grundlagen des
Selbstkonzepts; selbstwirksamkeitsfördernde Situationen, die das Kind selbst
konzipiert, erkennen bzw. durch „bewusstes Heraushalten“ unterstützen).
- Erziehungsaufgabe III: Spiel und Bewegung fördern (Flowkonzept, neuronale
Auswirkungen von Spiel- und Bewegungssituationen in der Kindheit).
- Erziehungsaufgabe IV: Grenzen setzen und konsequent sein (Psychologie
und mögliche Auswirkungen der drei Erziehungsfehler nach Michael Winterhoff:
Symbiose, Partnerschaftlichkeit, Projektion).
- Stärkung des „gesunden Erwachsenen-Ichs“ (u.a. universelle innerpsychische
Vielfalt an Ich-Zuständen – etwa Kind-Ich, Eltern-Ich –, deren neuronalen Grundlagen
und Auswirkungen im Erziehungsalltag; Möglichkeiten der Förderung des sogenannten
Modus des Gesunden Erwachsenen aufseiten des Kindes).
Das Schemapädagogische Elterntraining (SET©) besteht aus einer Powerpoint™-Präsentation (94 Folien)
inklusive Videos, einem Elternfragebogen sowie mehreren Textblättern und Reflexionsbögen. Die
Powerpoint™-Präsentation und alle Mate-rialien können Sie bei mir gegen eine Schutzgebühr von 20,- Euro
bestellen, am besten per E-Mail (info@marcus-damm.de). Sie bekommen dann umgehend die Dateien per
Post auf einer CD-ROM geschickt.
|