Persönlichkeitsstörungen verstehen |
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist im Praxisfeld Bildung und Erziehung in der Regel völlig unbekannt.
Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen
wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder
Persönlichkeitsstörungen offenbaren.
Diese "Fachkompetenzlücke" wurde nun mit der Veröffentlichung der Buchtrilogie "Persönlichkeitsstörungen
verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe" geschlossen. Klicken Sie für weitere
Informationen auf die Buchcover.
Powerpoint-Präsentation downloaden
Fallbeispiel downloaden
|
|
|
|
|