Schemapädagogik - mit verhaltensauffälligen Jugendlichen klarkommen   
PersönlichesKontaktImpressumDatenschutz
  • Startseite
  • Weiterbildung Schemapädagogin® Schemapädagoge® 2023
  • Schemapädagogik - Netzwerk
  • Schemapädagogik
  • Persönlichkeitsstörungen verstehen
  • Elterntraining
  • Downloadbereich
  • Dozentensuche
  • Lizenzerwerb

Zu meiner Person

 

Persönliches

 

Ich wurde am 22.08.1974 in Kaiserslautern geboren. Meine Kindheit verbrachte ich im Stadtteil KL-Hohenecken. Ab 1984 (bis 1994) besuchte ich das Hohenstaufen-Gymnasium in Kaiserslautern. Nach dem Abitur begann ich eine Ausbildung bei der AOK Kaiserslautern sowie den Dienst beim THW (Technisches Hilfswerk). Diese Unternehmungen beendete ich gleichzeitig Anfang 1996 - ohne Abschluss.


Es schloss sich der 13-monatige Zivildienst im Kaiserslauterer Klinikum an. Im April 1997 schrieb ich mich an der Universität Landau/Pfalz für den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften ein. Die Schwerpunkte meines Studiums waren Pädagogik der frühen Kindheit und Medienpädagogik. 

 

 


 

Daneben studierte ich mit Engagement Psychologie und Philosophie (das tue ich immer noch); weil mich der Mensch und sein Verhalten seit der Pubertät interessiert (bzw. verwundert).

 

Nach dem Abschluss des Studiums im Mai 2001 wendete ich mich der Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaft zu. Mein Doktorvater war Prof. Dr. Norbert Kluge, der einen hervorragenden Ruf als Sexualpädagoge und Wissenschaftler bundesweit genießt. Das Thema meiner Dissertation lautete: Geschlechtsrollenidentität und Konflikte bei Ehepaaren, die eine Eheberatungsstelle aufsuchen

 

Ich arbeite derzeit als Lehrer an einer berufsbildenden Schule in Ludwigshafen (Fächer: Pädagogik, Psychologie und Ethik).

 

Meine Hobbys

 

Belletristik

 

Ich lese leidenschaftlich gerne. Aus dem Bereich Belletristik bevorzuge ich, wenn mir nach etwas Anspruchsvollem ist, Hermann Hesse, Henry Miller, F. Scott Fitzgerald, F. Dostojewski. Zwecks Entspannung greife ich zu Charles Bukowski, Jörg Fauser, Henry Miller, Stefan Wimmer (sehr zu empfehlen!) und E. Hemingway.

Meine Favoriten:

- Miller, H.: Wendekreis des Krebses. Rowohlt Verlag

- Fitzgerald, F. Scott: Der große Gatsby. Diogenes Verlag

- Hemingway, E.: Wem die Stunde schlägt. Fischer Verlag 

- Wimmer, S.: Die 120 Tage von Tuläm. Eichborn

 

Zur Einführung und Orientierung empfehle ich: Scholl, J.: 50 Klassiker Romane des 20. Jhd. Die wichtigsten Romane der Moderne. Gerstenberg Verlag

Philosophie

Weil mich insbesondere philosophische Grundfragen beschäftigen, gehört die Philosophie zu meinem Lebensinhalt. Höchste Verehrung hege ich gegenüber Arthur Schopenhauers Metaphysik sowie dessen Aphorismen zur Lebensweisheit. Aber auch Kant, J.-P. Sartre und Albert Camus schätze ich sehr.
Meine Favoriten:

- Schopenhauer, A.: Aphorismen zur Lebensweisheit. Diogenes Verlag

- Camus, A.: Der Mythos des Sisyphos. Rowohlt Verlag

- Kant, I.: Die Kritik der reinen Vernunft. Reclam

 

Zur Einführung und Orientierung empfehle ich:

Stärig, H.-J.: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Fischer Verlag

 

Psychologie

Außerdem lese ich psychologische Ratgeberliteratur und Fachbücher. Besonders diejenigen Bücher, die sich mit Lebenshilfe, Psychotherapie und dem Unbewussten im Allgemeinen auseinandersetzen. Gerade Letzteres hat in unserer Gesellschaft nicht den Stellenwert, den es verdient. Den kritischen Peter Lauster finde ich ziemlich gut. Daneben vertiefe ich mich bei Freud, Carl Rogers, C.G. Jung.



Meine Favoriten:

- Lauster, P.: Die Liebe & Psychologie eines Phänomens.

- Gordon, T.: Familienkonferenz.

- Freud, S.: Das Unbehagen in der Kultur. Fischer Verlag



Zur Einführung und Orientierung empfehle ich:

Brockert, S.: Praxisführer Psychotherapie. Knaur Verlag


Sport und Sonstiges

Sport ist wichtig für mich: ich jogge (fast) jeden Tag mindestens eine Stunde. Schon Schopenhauer sagte, "... dass alles Leben Bewegung braucht". Ferner gehe ich mit Vergnügen alleine spazieren. Die Herrnsheimer Umgebung eignet sich besonders dazu: Weinberge und weite, malerische Ausblicke. Um diese Orte zu erreichen, muss ich nicht weit laufen. Herrnsheim ist nicht gerade im strengen Sinne des Wortes weitläufig. Fernsehen gibt mir nicht sehr viel, dafür aber ausgewählte DVDs. Und Cineast bin ich auch. Außerdem liebe ich Musik, besonders die der 80er: Toto, Phil Collins, Genesis, Billy Idol, Europe, Chicago, Bryan Adams usw. Am liebsten live ...

Sonstige Hobbys sind: Partys, Bier, Fußball (Wormatia und FCKaiserslautern) und Blödsinn reden.

 

 

 

Für Kritik, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Schreiben Sie mir: info@marcus-damm.de