Persönlichkeitsstörungen bzw. -akzentuierungen im Kindes- und Jugendalter erkennen und verstehen

Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist im Praxisfeld Bildung und Erziehung aufseiten der Fachkräfte eher unbekannt (grundausbildungsbedingt). Dies stellt heutzutage eher ein Manko dar. Denn in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir unvermeidlicherweise auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren.
Diese Fachkompetenzlücke wurde 2012 mit der Veröffentlichung der Buchtrilogie Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe geschlossen. Das Wissen über die einzelnen Phänomene trägt ungemein zur Professionalisierung bei. Natürlich können und dürfen wir Pädagog*innen keine Diagnosen vergeben, aber Tendenzen wahrnehmen und in der täglichen Arbeit berücksichtigen (auch methodisch) – das ist meines Erachtens nicht problematisch. 

Veröffentlichungen

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe I:

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe II

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III